Familie Luef mit dem frisch gekürten Reservesieger „Sternengold“, der bereits vierte gekörte Hengst aus eigener Zucht / Fotos: Rehberger (2)
Mit dem zweiten Platz bei der heurigen Haflinger-Hengstkörung in Stadl-Paura (Oberösterreich) schreibt Gerhard Luef die Erfolgsgeschichte seiner Zucht weiter. Und man darf gespannt sein, was die nahe Zukunft bringt, denn vor wenigen Tagen kam das 100. Fohlen am Haflingerhof in Bad Schönau zur Welt.
Die Bucklige Welt ist ein gutes Pflaster für erfolgreiche Pferdezüchter. Neben dem Noriker- und dem Haflingerzüchter des Jahres sorgte auch ein Hengst aus dem Hause Luef im 27. Jahr seiner Zucht wieder für Aufsehen. Aus 20 Hengsten wurde „Sternengold“ zum Reservesieger (2. Platz) 2025 gekürt. Drei Jahre hat Luef den Hengst am Hof in Bad Schönau aufgezogen, bevor er von den Experten in Stadl-Paura unter die Lupe genommen wurde. Es ist nicht der erste Hengst von Gerhard Luef, der für Aufsehen sorgt. Mit Stellian holte er bereits höchste Auszeichnungen. Dieser ist auch der Vater von Luefs 100. Fohlen Alessa, das vor wenigen Tagen zur Welt kam.
Mit der heurigen Prämierung kommt der bereits vierte gekörte Hengst aus Luefs Stall. „Wie oft schafft man das in einem Züchterleben, dass man die höchste Auszeichnung erreich? Und wir haben das nun viermal geschafft, das ist ein Wahnsinn“, freut sich Luef. Für „Sternengold“ geht es nun in die Steiermark. „Das Land Steiermark hat gefragt, ob ich ihn verpachten kann, um die eigene Zucht zu verbessern“, so Luef.
Daher geht es für den frisch ausgezeichneten Hengst nun für zwei Monate ins Nachbarbundesland. Vielversprechenden Nachwuchs erwartet sich Luef aber auch im eigenen Stall, denn seine Stuten sind bereits gedeckt. Zurück in Bad Schönau wird „Sternengold“ dann in Reiten und Kutschenfahren ausgebildet, bevor es im Herbst zur Leistungsprüfung geht.
Die quirlige junge Haflinger-Dame Alessa ist das 100. Fohlen aus der Zucht von Gerhard Luef in Bad Schönau