Künstler Christof Seiser mit seiner jüngsten Skulptur des HL. Christophorus in seinem Museum „Schiff legt ab“  / Foto: Rehberger

Das Kunstmuseum „Schiff legt ab“ von Christof Seiser in Mönichkirchen ist um ein besonderes Exponat reicher: eine Holzskulptur des Heiligen Christophorus, handgefertigt und voller Details und Symbolik, die sich oft erst auf den zweiten Blick offenbart. Dafür gibt es eine Video-Erläuterung des Künstlers.

Er ist einer der legendenreichsten Heiligen und gleichzeitig jener, der uns im Alltag wohl am häufigsten begegnet: Der Heilige Christophorus, unter anderem Schutzpatron der Feuerwehrleute oder der Reisenden, wird zumeist als Riese mit Stab dargestellt, der das Jesuskind auf den Schultern über einen Fluss trägt. Das ist es auch, was die Skulptur von Christof Seiser auf den ersten Blick darstellt. Hinzu kommt aber eine Fülle an Symbolik, die sich dem Betrachter erst im Laufe der Zeit erschließt. Was es damit auf sich hat, hat der Künstler in einem Video zusammengefasst, das per Youtube abrufbar ist. Darin nimmt Seiser den Betrachter mit  hinter die Kulissen dieser legendenumwobenen Figur.

Die Idee für die Skulptur kam ihm, als er eine Auftragsarbeit der „Heiligen Therese vom Kinde Jesu“ anfertigte und zu recherchieren begann. So landete er schließlich bei den Mythen, den Geschichten, der vielschichtigen Symbolik und den Besonderheiten hinter dem Hl. Christophorus. 420 Arbeitsstunden stecken in der Skulptur, die aus Lindenholz, Akazie und Fichtenholz gefertigt wurde und nun eine der drei Hauptwerke des Museums darstellt. Daneben sind das 1.000-Hügel-Schach und die in Entstehung befindliche WeltEsche sehenswert. Letztere bildet auch den Ausgangspunkt der Alphornlesung bzw. -erzählung „Das Heil der Nibelungen“, die jeden Donnerstag um 19 Uhr im Museum stattfindet. Diese bietet zugleich die Möglichkeit, sich die neue Skulptur anzusehen, bevor das Museum rechtzeitig zum NÖ Museumsfrühling im Mai wieder zu den regulären Öffnungszeiten besichtigt werden kann. Los geht es am 1. Mai mit einer Vernissage, die heurige Gastkünstlerin ist Christine Buchner aus Pitten. 

Alle Infos: pipof.org