Zukunftsmusik oder doch bald Realität? Die lehrreiche und bunte Mitmachausstellung „Was wird morgen sein?“ ist für Familien, Schulen und Institutionen geeignet und läuft vom 22. März bis 20. Juli 2025 im Museum St. Peter an der Sperr. 

Basierend auf einer Idee des ZOOM Kindermuseums Wien, eröffnet sie Kindern von sechs bis zwölf Jahren interessante Zukunftsaussichten. Der Themenmix reicht von Natur über Technik bis hin zu Kunst und Wissenschaft, zudem wird der Stellenwert einer funktionierenden Gemeinschaft hervorgehoben. 

„Wir sind stolz, dass wir eine weitere Ausstellung aus dem ZOOM Kindermuseum in Wiener Neustadt präsentieren dürfen. Diesmal steht eine Zukunft voller Chancen und Möglichkeiten im Fokus. Unsere Kinder sind die Generation von morgen. Ihre Entscheidungen und Entdeckungen werden die Welt ein Stück weit verändern. Mit dieser Ausstellung lassen wir die Kinder in verschiedene Bereiche ‚hineinschnuppern‘ und regen spielerisch eine Auseinandersetzung mit künftigen Berufsvorstellungen an. Wir freuen uns auf Familien und Schulklassen und laden zum aktiven Mitmachen ein“, so Bürgermeister Klaus Schneeberger und Kulturstadtrat Franz Piribauer.

Ein Blick auf die Erde aus der Vogelperspektive eröffnet die Ausstellung. Danach laden sechs Gänge auf einen Streifzug in eine gute, gemeinschaftliche und nachhaltige Zukunft ein. Im Mittelpunkt stehen dabei ein Experimentieren, Lernen und Vorausdenken – im Hinblick auf „Wie werde ich einmal leben?“, „Was werde ich arbeiten?“ und „Wie kann ich mich fortbewegen?“. Der sinnvolle Einsatz von Rohstoffen ist ebenso Thema wie der Schutz der Natur. 

Die Schau läuft vom 22. März bis 20. Juli 2025, jeweils Mittwoch bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Für den Besuch von Schulen und Institutionen ist eine Anmeldung für Termine von Montag bis Freitag um 8.30, 10, 11.30 oder 13 Uhr erforderlich. An Wochenenden wird die Ausstellung von unseren „Explainern“ betreut. Tickets erhalten Sie im Museum St. Peter an der Sperr. 

Anzeige