Autor: Karin Egerer

Kultstätten und rätselhafte Sagen im malerischen Bromberg

Wie der Schweißenbach im Ortszentrum zu seinem Namen kam: Auf einer kleinen Anhöhe über dem Ort, dort wo noch heute zahlreiche Felsen verschiedener Größe zu finden sind, lebten angeblich Riesen, die Steine auf die Menschen unterhalb warfen. Eine Stimme befahl ihnen, diese wieder hinaufzuschleppen. Das brachte die Riesen ins Schwitzen – so entstand der Schweißenbach.

Weiterlesen

Steinriesen, Hexen und eine Kapelle

Heute stellen wir eine gemütliche Rundwanderung im Raum Bromberg vor. Gleich drei Highlights warten auf die Wanderer. Es gibt zwei Varianten beim Aufstieg, wobei ein paar Teilstrecken leider auf Asphalt zurückgelegt werden müssen, die jedoch zum Teil wenig befahren sind.

Weiterlesen

Zeitzeugen der Vergangenheit entdecken

Gleich mehrere historisch interessante Wegpunkte begleiten uns auf dieser Wanderung: Schon bei der Anfahrt passieren wir die „Nepomukkapelle“ bei der Leithabrücke in Katzelsdorf. Es handelt sich um eine Wegkapelle aus dem Jahre 1730, die im Barockstil erbaut wurde und unter Denkmalschutz steht.

Weiterlesen

Vom Fischteich zum Großen Otter

Heute stellen wir eine Alternativwanderung auf den Großen Otter von der Südseite her vor. Daher eignet sich diese Route auch an milden Wintertagen bei nicht zu hoher Schneelage hervorragend, um den einsamen Gipfel des Otters zu besteigen.

Weiterlesen