Autor: Karin Egerer

Vom Fischteich zum Großen Otter

Heute stellen wir eine Alternativwanderung auf den Großen Otter von der Südseite her vor. Daher eignet sich diese Route auch an milden Wintertagen bei nicht zu hoher Schneelage hervorragend, um den einsamen Gipfel des Otters zu besteigen.

Weiterlesen

Die Sage von den Otterzwergen und dem Otterkönig

Tiefer Waldfriede breitet sich über den Großen Otter aus, eine stattliche Bergkuppe des Semmeringgebietes. Dort gebot in grauer Vorzeit König Otter in seinem prächtigen Schlosse über die weitgestreckten Lande. Als er alt geworden, verließ er die Burg auf sturmumtobter Felszinne und zog mit seinem Gefolge hinab in die geheimnisvollen Höhlen des Berges.

Weiterlesen

Der Radegundenstein bei Kirchschlag

Wir stellen heute eine Ganzjahreswanderung an der Grenze zum Burgenland vor. Vor allem im Herbst, wenn sich das Laub bunt färbt, wirken die verschiedenen Waldwege besonders schön. Allen Schwammerlsucher n wird das Herz höherschlagen, denn allein am Wegesrand findet man schon genug von diesen Köstlichkeiten. 

Weiterlesen

Das Teufelsschlössl auf dem Weg zur Rosalienkapelle

Heute stellen wir eine gemütliche Rundwanderung zur Rosalienkapelle vor. Dabei besuchen wir das „Teufelsschlössl“ in der Nähe der Mehlberleiten. Dazu gibt es natürlich auch eine Legende. Diese Sage gehört übrigens zum Sagenweg Lanzenkirchen, liegt aber ziemlich abseits der Hauptroute und somit der anderen Stationen.

Weiterlesen